WIE starte ich ein Projekt?
Viele Menschen haben sehr gute Ideen, wissen aber nicht, wie man am Besten daran geht, sie umzusetzen.
In der Regel versucht man einige Zeit Freunde und Bekannte anzusprechen. Man schreibt etwas an die Gemeindeverwaltung u.s.w.
Irgendwann merkt man, man bekommt nicht die Resonanz, die man sich erhofft hat.
Irgendwann sagt man sich dann "Für was reisse ich mir eigentlich den A.... auf. Wenn sich eh kein Schwein dafür interessiert, warum sollte ich mich da noch zum Affen machen?"
Und ab geht's in die "INNERE EMIGRATION".
Im schlimmsten Fall nmmt man das IGNORANTENTUM der Anderen auch noch persönlich und zweifelt an sich selbst. Man fühlt sich unverstanden und schlecht.
DAS DARF NICHT SEIN!
Zur Vermeidung dieses unhaltbaren Zustandes gibt es BRAINSTORMING und SCHWARMINTELIGENZ.
WIE STARTE ICH NUN EIN PROJEKT,
SUCHE UND FINDE MITSTREITER ?
Schritt 1 eines Projektes: Goldfischglas anlegen |
Schritt 2: Konzept erstellen |
Schritt 3: Projektantrag stellen und ggf. Projekt durchführen |
Schritt 4: Kümmerer /Supporter übernehmen die Projekt-Kontrolle |
SCHRITT 1: Lade Dir einen normiertes "GOLDFISCHGLAS-FORMULAR" auf Deinen PC METHODE 1: GÄSTEBUCH -> geht am Schnellsten
|
SCHRITT 2: Erstbearbeitung der Idee Der Antrag wird mit anderen Informationen abgeglichen und einer KATEGORIE zugeordnet und dann in die PROJEKTLISTE eingetragen. Du wirst dann informiert, unter welchen Namen Du Deine Idee wiederfinden kannst. Für des Team wird eine EMAIL-GRUPPE angelegt <Name des Projektes>@Schenklengsfeld-MITEINANDER.de BEISPIEL Unter dieser Adresse kannst Du Dich bei Schenklengsfeld-MITEINANDER anmelden. INFO@Schenklengsfeld-MITEINANDER.de |
SCHRITT 3: TEAM Bildung Jetzt steht die Idee allen Leser*innen zur Verfügung. Jede*r der/die sich dafür interessiert kann sich als TEAMMITGLIED in dem Projekt melden. Durch Zuordnung zu einer Kategorie wird dem Projekt ein/e KÜMMERER*IN zugeordnet. Ein/e KÜMMERER*IN ist eine Person, : - die dem/der Ideengeberung als ANsprechpartner*in zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung steht - die dafür sorgt, dass das GOLDFISCHGLAS in allen Bereichen vollständig und in sich logisch schlüssig ausgefüllt ist. Das entstehende Team kommuniziert persönlich, über email, u.s.w. miteinanderund vervollständigt das "GOLDFISCHGLAS" |
SCHRITT 4: |