WER und WAS ist "Schenklengsfeld-MITEINANDER"
"Schenklengsfeld-MITEINANDER" (SchenkMit)
besteht aus zwei Kern-Bereichen
1 - DIE BEWEGUNG
Eine Bewegung, die sich zum Ziel gesetzt hat den Bereichen "Vereinsleben" und "Tourismus" neue Möglichkeiten aufzuzeigen.
Es geht dabei nicht darum, bestehenden Vereinen und Organisationen Konkurrenz zu machen.
Sondern es geht darum, Vereine näher zusammenzu bringen und SYNERGIEEFFEKTE zu schaffen.
Grundlage (kurz zusammengefasst) - Politisch neutral Ziele für Schenklengsfeld UND die Region „Hersfeld-Ost“ - Lebensumfeld verbessern |
2 - Die Wählerliste zur Kommunalwahl am 14.3.2021
"SchenkMit" ist damit auch der Name einer "Freien Wählerliste" für die nächste Kommunalwahl in "36277 Schenklengsfeld"
Analysen der kommunalen Strukturen haben ergeben, dass das momentane politische System der Gemeinde aus verschiedensten Gründen sehr unperformat arbeitet.Haupfehler ist das sich permanent gegenseitig blockierende "Zwei-Parteiensystem".
Grundlage (kurz zusammengefasst) - Politisch neutral Ziele in der Kommunalpolitik Schenklengsfelds -Transparenz schaffen |
In den letzten zwei Jahren wurden, soweit ich mich erinnern kann, kein einziges Thema aus dem Vereinsleben in der GV behandelt.
Die Ehrenamtler*innen in den Vereinen müssen eine Stimme in der GV bekommen.
Unter Anderem diese Aufgabe will "SchenkMit" übernehmen.
Die Kommunikation mit den Bürger*innen erfolgt über den Menupunkt
~ KÜMMERER*INNEN ~. Näheres wird dort beschrieben.
Aufgebaut wird eine "Freie Wählergemeinschaft" mit folgenden Arbeits-Zielen:
- Unabhängigkeit von Parteien oder sonstigen dogmatischen Vereinigungen
- Ausschliesslich die Zukunft der Gemeinde und der Region zählen
- SchenkMit ist u.A. eine VIRTUELLE Gruppe, bei der auch Personen mitarbeiten können, die NICHT oder NICHT MEHR in Schenklengsfeld leben. Das Internet machts möglich.
ZIELE:
Das Hauptziel von "Schenklengsfeld-Miteinander" ist es TRANSPARENZ in die Abläufe der Gemeinde zu bringen und dadurch Vereinen und Bürger*innen eine besseres Mitsprache-Möglichkeit zu schaffen.
Die Methoden in der Gemeindevertretung, dem Gemeindevorstnd und der Gemeindverwaltung müssen auf den neuesten Stand des Projektmanagemnts gebracht werden.
Die Orientierungslinien der Wahl-Liste sind:
1 - Glaube nichts einfach so, weil es gesagt wurde
2 - Hinterfrage alles
3 - Denke selbst
4 - Setze Dir und anderen KEINE GRENZEN
5 - Nutze BRAINSTORMING mit anderen
6 - Nutze SCHWARMINTELLIGENZ, nutze Synergien
7 - Gestalte die Zukunft
Lies bitte weiter im